Einmal pro Jahr unternehmen die Schüler:innen und das erweiterte Lehrer:innen-Team der Tankstellen-Schule einen mehrtägigen Projektausflug mit gemeinsamer Übernachtung, bei dem es neben der Wissenserweiterung auch um soziales Lernen und Gemeinschaftserfahrungen geht. Heuer führte die Reise zwei Nächte lang in Peter Roseggers Waldheimat am Alpl bei Krieglach in der Steiermark.
Schon in den Wochen davor durften die Kinder im Unterricht viel über Peter Rosegger und sein Leben als Bergbauernbub vor 170 Jahren und seinem damaligen Schulalltag erfahren. Ganz aufgeregt ging es dann endlich mit dem Bus Richtung Steiermark los. Der Weg wurde in Mürzzuschlag für einen Besuch des Südbahnmuseums unterbrochen. Alle konnten viel Interessantes über den Bau der Semmeringbahn erfahren und beeindruckende Lokomotiven und Schienenfahrzeuge bewundern. Besonders aufregend war die Jause in einem historischen Speisewagon.
Am Roseggerhof angekommen stand der Besuch eines Imkers am Plan. Die Schüler:innen hatten heuer bereits zu Beginn des Schuljahres in einem Bienenprojekt sehr viel Wissen über diese Tiere gesammelt und konnten dieses in einem toll gestalteten Workshop vertiefen und die Arbeit eines Imkers hautnah miterleben.
Am zweiten Tag ging es nun ganz um das Leben Peter Roseggers. Die Kinder wanderten zur Waldschule, dort hörten sie interessante Geschichten und es gab bei einer Rätselralley einiges zu entdecken. Weiter ging es steil bergauf zu Peter Roseggers Geburtshaus, wo die Schüler:innen bei einer Führung mit ihrem Wissen über Roseggers Leben und Schaffen sehr beeindrucken konnten.
Bevor es am dritten Tag wieder retour nach Wien ging, wurde in Krieglach Halt gemacht, um Peter Roseggers Landhaus zu besuchen. Die Führung „Peter Roseggers Leben und Werk“, Einblicke in das „Studierzimmer“ im Holzhaus im Park und ein anschließendes Quiz rundeten die gemeinsame Reise perfekt ab.
Auch den Abendspaziergang inklusive wunderschönem Regenbogen, das Marshmallowgrillen an der Feuerschale, die Disco am Abend, die Gute-Nacht-Geschichten und das gemeinsame Übernachten werden die Kinder sicher nicht so schnell vergessen!