Überschriftsymbol:

Schule kennen lernen

Die Infoabende im SJ 2023/2024 finden an folgenden Terminen statt:
1. Infoabend: Mittwoch 27. September 2023 um 19:00 Uhr
2. Infoabend: Donnerstag 6. Juni 2024 um 19:00 Uhr

Wir informieren Sie über unser pädagogisches Konzept, zeigen Ihnen die Schulräumlichkeiten,  erläutern die Schulorganisation, das Aufnahmeverfahren und beantworten selbstverständlich alle Ihre Fragen.

Am Tag der offenen Tür (Mi, 18.10.2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr) können interessierte Eltern und Kinder unseren Schulbetrieb hautnah kennen lernen. Nach einer Einführung, die einer kurzen Vorstellung und gelungenen Integration dient, sind Erwachsene und Kinder eingeladen, den Schulbetrieb zu beobachten. .

Der Infoabend und Tag der offenen Türe finden in der Schule, 1230, Endresstraße 59 C statt. Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

Überschriftsymbol:

Lernen in Projekten

Projektunterricht hat an unserer Schule einen ganz  großen Stellenwert. Warum?  Weil die Kinder es lieben, dabei so viele spannende Zusammenhänge zu erforschen und etwas fürs Leben lernen, das sie nicht mehr vergessen.

Pro Schuljahr gibt es 8 große Schwerpunktprojekte.
In diesem Schuljahr 2022/2023 haben wir mit dem Projekt Wald den Anfang gemacht. Dabei lernten die Kinder nicht nur aus Büchern und digitalen Quellen, sondern auch von Expert*innen und durch Exkursionen. Höhepunkt und Abschluss des Waldprojektes war ein Pflanztag, an dem die Kinder 200 Bäume in einem Wald in NÖ gesetzt haben. Selbstverständlich sind wir nachhaltig mit der Bahn und zu Fuß angereist,  haben so nebenbei auch Klimaschutz praktiziert und aufregende Dinge erlebt ;-).

Bei einem weiteren Projekt zum Thema Roboter haben die Kinder verschiedene Workshops besucht, einen Ausflug ins technische Museum unternommen und begonnen, selber programmieren zu lernen. Faszination Technik zum Angreifen eben und gleichzeitig eine tolle Inspiration für logisches Denken und Mathematik.

Im Advent ging es um das Thema Fairtrade – Fairer Handel. Den Anfang hat ein Fairtrade Clown gemacht, der eine lebensgroße Banane verfolgt hat, in der eine Lehrerin gesteckt ist. Da haben die Kinder gelacht. Viel ernsthafter ging es dann zu beim Erforschen der Anbaugebiete und der Lebensbedingungen der Arbeiter*innen. Dabei konnten die Kinder lernen, dass unser Konsumverhalten darüber entscheidet, ob Kinder in die Schule gehen können oder als Zwangsarbeiter*innen auf den Bananenplantagen arbeiten müssen, damit die Familie nicht verhungert. Aber wir redeten nicht nur darüber, wir handelten auch, indem die Kinder in Supermärkten nach Fairtrade Produkten Ausschau hielten, um damit einen „fairkehrten“ Adventkalender zu befüllen, den anschließend Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine geschenkt bekommen haben, und indem wir selber fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen an unserer Schule verkauften haben.

Es folgten weitere interessante Projekte, wie die Entstehung der Erde, im Rahmen dessen die Kinder anhand des von Maria Montessori entwickelten schwarzen Bandes die Zeiträume bildlich begreifen und bei einem Ausflug ins „Mamuz´s“ eine Zeitreise in die Steinzeit unternehmen konnten, oder das Projekt Wahrnehmung und Illusion, bei dem die Kinder viel über das Sinnesorgan Auge von Mensch und Tier erforschen konnten und das Museum der Illusionen besuchten.

Einer der Höhepunkte des Schuljahres waren die 3 aktive Bauernhoftage am Forellenhof in NÖ, bei denen die Kinder nicht nur viel von Arbeit und Leben am Bauernhof erfahren konnten, sondern auch die Gemeinschaft untereinander gestärkt wurde.

Wir freuen uns auf neue spannende Projekte im kommenden Schuljahr!

Überschriftsymbol:

Pädagog*in gesucht

Unsere Schule sucht Verstärkung für das Pädagog:innen-Team
(Vollzeit ab Sept 2023).

Wir suchen eine(n) engagierte(n) VOLKS- oder SONDERSCHUL-Pädagogin/en für die klassenführende Lernbegleitung einer Gruppe von 15 Schüler:innen. Vorbereitung/Durchführung von Kleingruppenunterricht, Aktive Mitarbeit bei der Bildungs- und Erziehungsarbeit (soziales Lernen), Zusammenarbeit mit Eltern
Volle Lehrverpflichtung / 22 Wochenstunden,
Feste Anstellung (Gehaltsschema der Bildungsdirektion)

Wir bieten einen innovativen Arbeitsplatz (Lernlandschaft, Projektunterricht,…) an einer jungen reformpädagogischen Schule mit ökumenischem Schwerpunkt und die Mitarbeit in einem motivierten Team.

Neben Empathie und Freude im Umgang mit Kindern, sowie Engagement und Begeisterungsfähigkeit sind uns die pädagogische Erfahrung, sowie die Offenheit für Religion und Reformpädagogik sehr wichtig.

Bewerbungen bitte per E-Mail an kontakt@tankstelle-dieschule.at.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Überschriftsymbol:

LaufWunder – Gemeinsam Laufen und Helfen

Mit der Aktion LaufWunder – einem Kooperationsprojekt von youngCaritas und Tankstellenschule – zeigten die Schüler*innen unserer Schule, dass Freude an der Bewegung und Einsatz für ein soziales Anliegen eine wunderbare Kombination sind.
Beim LaufWunder geht es nicht um die Geschwindigkeit oder den Wettkampf, sondern um das gemeinsame soziale Engagement für armutsgefährdete bzw. armutsbetroffene Menschen im In- und Ausland. Ziel der Aktion war es GEMEINSAM möglichst viele Laufrunden zu sammeln und mit jeder Runde 2,00 EUR an Spendengelder für die Ukraine Nothilfe aufzustellen.

Als Sponsor*innen und Zuschauer*innen waren die Freunde und Verwandte der Schulkinder zum Event am 24.Mai 2022 gekommen.
Gemeinsam wurden 733 Runden gelaufen und inkl. Bonusspenden über 2.100,- EUR für notleidende von Krieg und Zerstörung betroffene Menschen in der Ukraine gesammelt. Alle waren mit einer großen Begeisterung dabei und unglaublich stolz auf das, was man GEMEINSAM schaffen kann.

Weitere Infos zu aktuellen Themen findest du hier: Tankstelle die Schule auf Facebook

Überschriftsymbol:

Willkommen zum Tag der offenen Türe

Schule kennen lernen

Unser Tag der offenen Türe findet am Do, 5.5.2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. An diesem Tag können interessierte Eltern und Kinder unseren Schulbetrieb hautnah kennen lernen. Nach einer Einführung, die einer kurzen Vorstellung und gelungenen Integration dient, sind Erwachsene und Kinder eingeladen, den Schulbetrieb zu beobachten.

Der nächste  Infoabend findet im Frühjahr am Do, den 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr statt.  Wir informieren Sie über unser pädagogisches Konzept, zeigen Ihnen die Schulräumlichkeiten,  erläutern die Schulorganisation, das Aufnahmeverfahren und beantworten selbstverständlich alle Ihre Fragen.

Der Infoabend und der Tag der offenen Türe finden in der Schule, 1230, Endresstraße 59 C statt. Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen! Aktuell sind keine COVID Regeln/Beschränkungen zu beachten, aber wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht. Vielen Dank!

Überschriftsymbol:

Schuleinschreibung

Unser nächster Informationsabend findet statt am:

Do, den 7.November 2019 jeweils um 19:00 Uhr.

Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Schulräumlichkeiten und die PädagogInnen näher kennen zu lernen. Wir informieren Sie ausführlich über unser pädagogisches Konzept, den organisatorischen Rahmen unseres Schulbetriebes, das Aufnahmeverfahren und beantworten selbstverständlich alle Ihre offenen Fragen.

Am Fr, den 18.Oktober 2019 findet von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in unserer Schule ein Tag der offenen Türe statt.

Nach einer kurzen Einführung in das pädagogische Konzept und den organisatorischen Rahmen unserer Schule haben Sie die Möglichkeit, einen Eindruck vom Alltag an unserer Schule zu gewinnen.

Wir würden uns freuen, Sie bei einem der Infoabende bzw. beim Tag der offenen Türe  persönlich begrüßen zu dürfen!

 

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/.sites/674/site5990975/web/wp-content/themes/tankstelle/functions.php on line 67
Download
Infoplakat
download flag
Überschriftsymbol:

Hausaufgaben bringen nichts

„Die überwiegende Anzahl von Studien und wissenschaftlichen Auswertungen kommt zum Ergebnis, dass Hausaufgaben nichts bringen“,

erklärt der Journalist und Buchautor Armin Himmelrath im Interview mit Mario Dobovisek.

„Wenn man Kinder die mehrere Jahre keine Hausaufgaben hatten mit jenen vergleicht, die Hausaufgabe machen mussten, dann stellt man fest, dass es hinterher keine Lernunterschiede gibt. Der einzige Unterschied ist: Die Kinder ohne Hausaufgaben waren glücklicher!“  

Lesen Sie mehr über den Sinn und Unsinn von Hausaufgaben im beiliegenden Artikel und vergleichen Sie die Aussagen des Autors mit Ihren persönlichen Erfahrungen.

Übrigens – In unserer Schule gibt es keine verpflichtenden Hausaufgaben, weil wir es nicht für notwendig halten.

Gerne erklären wir Ihnen bei einem Infoabend unsere Erfahrungen dazu!

 

Überschriftsymbol:

Freier Schulplatz

Überschriftsymbol:

Kunst hilft! – Projekt

Kunst verbindet Menschen, Kulturen und Zeitepochen.
Die Kinder der „Tankstelle-dieSchule“ haben sich einige Wochen intensiv mit unterschiedlichen Stilrichtungen und Künstlern auseinandergesetzt. Ziel war es, sich nicht nur in die verschiedenen Maltechniken und geschichtlichen Epochen hinein zu versetzen, sondern insbesonders auch eigene Gefühle, Ideen und Stimmungen auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck zu bringen.

Entstanden dabei sind viele große Kunstwerke von kleinen Künstlern, die es im Rahmen einer Vernissage zu bewundern gibt.
Da wir Kunstinteressierte derzeit aufgrund des COVID 19 Virus nicht in unsere Schule einladen können, haben wir kurzerhand beschlossen, die Straßenfenster unserer Schule zu Kunstschaufenstern umzufunktionieren.

Kommt und seht, was bei unserem Kunstprojekt entstanden ist!

Die Kinder wollen ihre Kunstwerke zu verkaufen, um damit eine neu eröffnete Baby-School in Uganda/Afrika zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn wir mit unserem Kunstprojekt dazu beitragen können, dass unsere Welt wieder ein wenig bunter, schöner und lebensfroher wird.
Infos zum Ugandaprojekt: www.nurturing-uganda.at

 

Überschriftsymbol:

Engagierte(r) Pädagoge/in gesucht

Unsere Schule wächst und wir erweitern im kommenden Schuljahr (ab Sept 2020) unser PädagogInnen-Team.

Wir suchen

  • eine engagierte Volksschul-Pädagogin bzw. Pädagogen, für die Mitarbeit im Unterricht am Vormittag und in der individuellen Lernbegleitung am Nachmittag (Umfang ca. 70% einer vollen Lehrverpflichtung, geblockte Anwesenheit an 4 Tagen pro Woche, Entlohnung nach dem Gehaltsschema der Bildungsdirektion Wien).

Wir bieten einen innovativen Arbeitsplatz (Lernlandschaft, Projektunterricht,…) an einer jungen reformpädagogischen Schule mit ökumenischem Schwerpunkt und die Mitarbeit in einem motivierten Team.

Neben Engagement und Begeisterungsfähigkeit sind uns die pädagogische Erfahrung, sowie die Offenheit für Religion und Reformpädagogik sehr wichtig. Aufgrund der Anstellungserfordernisse der Bildungsdirektion können wir nur diplomierte Volksschul- oder SonderschulpädagogInnen bzw. solche, die sich im letzten Jahr Ihrer Ausbildung befinden, anstellen.

Bewerbungen bitte per E-Mail an kontakt@tankstelle-dieschule.at.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!